5
Apr 12

Marketing

Die Darstellung des Vogtlandes und die Vermarktung nach innen und nach außen, speziell aus wirtschaftspolitischer Sicht, steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Wirtschaftsförderung. Wir wollen eine neue Qualität in der Außendarstellung und in der Investorenwerbung. Die Leistungsfähigkeit der Region muss überzeugend „verkauft“ werden.

Unser Ziel ist, einen einheitlichen Auftritt der Region Vogtland zu kreieren und die Bekanntheit des Vogtlandes als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum bei Investoren, Unternehmern und Fachkräften aus Deutschland und dem Ausland zu erhöhen.

Wie kann das aus Ihrer Sicht geschehen? Wodurch zeichnet sich das Vogtland aus?

20 Antworten zu “Marketing”

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimme(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
    Loading ... Loading ...
  1. Ralf sagt:

    Hi,
    man sollte eine Standortmarke Vogtland etablieren.

    Um Fachkräfte, Investore, Firmen, Studenten, Existenzgründer,… auf das Vogtland aufmerksam zu machen könnte man ein Portal analog http://www.make-it-in-germany.com
    für das Vogtland gestalten.

    Viele Grüeß,
    Ralf

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 2 Daumen runter 0

  2. Ralf sagt:

    Hi,
    wie wärs mal mit einem richtig guten ansprechenden Eventkalender auf Baiss von OpenSource Software, analog http://events.stanford.edu/?
    Gruß,
    Ralf

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 0

  3. Kathi Stock sagt:

    Ich lebe seit 10 Jahren in Texas und bin als selbstständige Dolmetscherin/Übersetzerin tätig. Hier in Texas geben sich viele Bundesländer bei Wirtschaftsbesuchen die Klinke in die Hand, für die ich dann auch vor Ort dolmetsche. Aus meiner eigenen Heimatregion (ob Vogtland oder Sachsen) war leider noch nie jemand da.
    Als ich das letzte Mal eine Broschüre meiner Heimatstadt Falkenstein mit zurück nach Texas genommen habe, um sie an der örtlichen High School den Deutsch lernenden Schülern mitzubringen, habe ich voller Entsetzen feststellen müssen, dass die Broschüre voller Rechtschreibfehler war. Warum wird das nicht kontrolliert, bevor solcher Schnulli in Umlauf gebracht wird? Das war kein gutes Aushängeschild.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 4 Daumen runter 1

  4. Werler sagt:

    So ich hab ne Idee ;D

    Und Zwar, wir besitzen im Vogtland noch genug große Unternehmen die auch eine gewisse Vorbild Funktion übernommen haben. Warum treffen sich nicht die Firmenchefs, IHK, Bundesagentur für Arbeit, Marketing und die Bürgermeister an einem Tisch um diesen Vorschlag um zusetzen.

    Das Vogtlandstipendium, denn wir haben Top Firmen die mit Marktführer sind, wir besitzen Gymnasien die Schüler mit 1,0 Durchschnitten haben, wir haben Studenten in Zwickau die aus dem Vogtland kommen. Versucht diese Qualifizierten zukünftigen Fachkräfte mit diesen Stipendium und eine Aussicht auf einen gesicherten Arbeitsplatz in dieser Region zu halten, denn eine Familie kann man hier gründen, dafür gibt es genug Voraussetzungen.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 1 Daumen runter 0

  5. Frank Heidan sagt:

    Gerade das Vogtland mit seiner Textilindustrie hat eine lange Tradition, Erfahrungen, Können, Facharbeit, Innovation und Gestalterwille ist sehr ausgeprägt. Dieses gilt es zu fördern und weiter auszubauen. In den letzten Jahren hat sich gerade im textilen Bereich sehr vieles zum Erfolg entwickelt. Deshalb ist es wichtig, im Zentrum der Spitzenstadt Plauen nicht nur ein Museum der Textilindustrie zu haben, sondern ein Innovationszentrum, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbunden werden. Die Unterstützung durch den Freistaat wurde zugesagt, jetzt ist die Region gefragt, dem Konzept Farbe zu geben. Ich bin mit dabei.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 4 Daumen runter 2

    • Vogtlandbiene sagt:

      Ich glaube, ich bin im falschen Film. Das Vogtland ist dabei, den Fachhochschulstandort mit traditioneller Ausbildung im Bereich Textilindustrie zu verlieren – das Hochschulkonzept der Landesregierung macht’s möglich. Wegen der schleppender Bearbeitung von Förderanträgen durch die SAB verzichten Firmen auch anderer traditioneller Branchen auf den Standort Vogtland, jetzt erst in Reichenbach geschehen. siehe http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/REICHENBACH/Industriegebiet-Fuer-Investor-zaehlt-Geschwindigkeit-artikel7981719.php
      Die Enka in Elsterberg als traditionsreiches Unternehmen der Kunstfaserherstellung wurde geschlossen.
      Von “vieles zum Erfolg entwickelt” würde ich nicht sprechen. Traditionen der Textilindustrie im Vogtland sind mehr als Plauener Spitze.

      gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 2 Daumen runter 1

      • Werler sagt:

        Ich sage voraus das der zukünftige Campus in Plauen keine 10 Jahre überlebt, denn die Landesregierung kürzt so oder so an der Bildung. Reichenbach verlor den Standort nach meiner Meinung nach nur, weil wir die besten im Ranking sind und die großen UNIS bloß stellen.
        Plauen verliert seine Gestalter in der e.o.plauen, denn diese sind auch besser als die Dresdner. Die kleine Randregion spielt sich wahrscheinlich in den Augen der Metropolen zu sehr auf und wollen uns so zum Stillschweigen bringen.

        gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 1 Daumen runter 0

  6. Werler sagt:

    Innovationszentrum Textil? Ich finde es ist eine gute Sache, aber überlegt mal die Hochschulausbildung ist bald in Zwickau, dieses Jahr hat sich nur 1 Student ein geschrieben!!!! Wenn der Campus in Plauen steht müsst Ihr als Politiker versuchen das nach Plauen zu holen.

    Fakt ist das die Textilindustrie nicht mehr den riesen Aufschwung hat, wie vor 100 Jahren, deswegen müssen auch Zukunftsorientierte Projekte und Unternehmen in den Wirtschaftskreislauf ein gebunden werden. Die CDU hat viel Schleifen lassen, wenn Sie auch die nächsten Jahre regieren wollen, müssen Sie die Bürger mehr ein spannen, denn das bringt unsere Region ein Schritt vorwärts, siehe dieses Forum ;)

    Plauen muss aber berücksichtigen das, wenn es ein Zentrum für Textil werden will, das es nicht wegen diesen Wirtschaftszweig zerfällt, wie bei den aktuellen Prozessen MAN, Plamag, Philipps…

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 0

  7. Werler sagt:

    Ich finde ja, dass das Vogtland viele Facetten hat. Natur, Kultur, Sport, aber auch Gesundheit.
    Nur ich finde im Bereich Gesundheit müsste mehr getan werden. Insbesondere sehe ich Bad Elster, als Problemfaktor. Bad Elster ist eine schöne kleine Stadt, die leider an Attraktivität verliert. Denn die Tschechischen Kurorte sind vielseitiger haben mehr investiert in den letzten Jahren, wenn man den Vergleich sieht, was sich in Bad Elster getan hat, ist das Ergebnis ernüchternd.
    Wir wissen alle das die Kurgastzahlen sinken, das hat nicht unbedingt was mit der Bezahlbarkeit zu tun, sondern auch mit schlechten Management.
    Das Thema Wellness ist auch ein Standbein was noch besser vermarktet werden könnte, darum benötigt Bad Elster ein 4 Sterne Hotel, was somit auch das Klientel nach Bad Elster lockt.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 0

  8. Werler sagt:

    Thema Marketing,

    Plauen ist ja unser Zentrum im Vogtland und ist auch für den Tourismus wichtig. Mir ist wieder aufgefallen das Plauen ein wesentliches Problem hat. Das Straßenbahn ist für Plauen ein Alleinstellungsmerkmal im Vogtland, aber zeichnet sich sehr Negativ dar, denn für die ältere Generation und körperlich Eingeschränkte Menschen ist die Straßenbahn ein großes Hindernis. Plauen muss sich schneller um Moderne Straßenbahnen bemühen die auch Barrierefrei sind. Wenn diese vorhanden wären, hätte Plauen wieder eine Zielgruppe gewonnen die sich in der Stadt wohl fühlen, egal ob es ein Einwohner oder Tourist ist.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 0

  9. Bernd Schilbach sagt:

    Wir brauchen neben dem Marketing insbesondere auch die Leute, die auf potenzielle Investoren zu gehen, Kontakte knüpfen und unseren Standortvorteil erklären. Die Leute, die die Wirtschaft dann zu uns holen. Unser Vogtland ist perfekt per Autobahn angebunden, Fachkräfte und arbeitswillige Menschen gibt es bei uns ebenfalls, auch lernwillig sind die Vogtländer. Das Lohnniveau sollte Investoren nicht abschrecken. Wir benötigen mehr Wirtschaft und sollten unbedingt auch versuchen, die traditionellen Branchen (Musikwinkel ist deutschlandweit ein Begriff, auch Textilindustrie) am Leben zu erhalten.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 2 Daumen runter 0

  10. Werler sagt:

    Das Erzgebirge ist auf dem Weg Weltkulturerbe zu werden.

    Das sind unsere unmittelbaren Nachbarn. Wir sind im Besitz der Göltzschtalbrücke.
    Lassen wir uns mit diesem Bauwerk noch nominieren für eines der sieben Weltwunder.

    Wenn wir regelmäßig nominiert werden, können wir das beeinflussen mit abstimmen?
    Wäre mal interessant zu wissen, denn wenn es die Göltzschtalbrücke schaffen würde, hätten wir auf jeden Fall ein mehr Tourismus ;)

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 3 Daumen runter 0

    • cdu1 sagt:

      Hallo Werler,

      Danke für den Hinweis. Richtig ist, dass wir mit unseren vielen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten, die wir im Vogtland haben, noch viel zu wenig Werbung für unsere Region machen. Deshalb haben wir auch schon im Kreistag eine umfassende Marketing -Kampagne auf den Weg gebracht. Unser “Weltwunder” Göltzschtalbrücke gehört in jedem Fall dazu und braucht ein entsprechendes attraktives Umfeld.

      Sören Voigt

      gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 3 Daumen runter 0

  11. Werler sagt:

    gut für die Attraktivität wurde ja auf dem Gelände gesorgt ;) Zwar wird Werbung gemacht aber es müssen andere Märkte erschlossen werden

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 0

  12. Peter sagt:

    Wir finden übrigens extremen Motoradlärm und 140 km/h gemessene Geschwindigkeit in der Ortschaft absolut cool. Das Vogtland als Mekka für motorisierte ortsansässige Driver: Urlaub zu Hause ist im Trend Daumen hoch!

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 2

    • cdu1 sagt:

      Hallo Peter, danke für den Hinweis. Ich habe ihn so verstanden, dass wir uns im Vogtland Gedanken machen sollen, wie wir die Region für Biker attraktiver machen können.

      Nun da sind natürlich zuerst die touristischen Anbieter und Gastronomen gefragt, die ein entsprechendes Angebot unterbreiten sollten. Der Tourismusverband Vogtland hat hier sicher entsprechendes Know-How und steht sicher gerne für Fragen zur Verfügung. Meines Wissens gibt es schon derartige Angebote.

      Viele Grüße
      Sören Voigt

      gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 0 Daumen runter 0

  13. Peter sagt:

    Marketing? für ne Kirmes? kein Jungkoch in der Nähe? alle Kellner in Austria?

    Vorschlag 2 für das Vogtland: Kneipen, Gaststätten, Restaurants, Discotheken statt Bürgerhäuser / Vereinshäuser – letztere bilden keine Azubis aus, zahlen kaum Lohn, kosten viel Geld, keine Kontrolle, keine Rendite, keine Legitimation, nicht für Touristen geeignet (nur für Abgeordnete) , leben nur von Zuschüssen der Allgemeinheit, nur wenige kümmern sich dort

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 2 Daumen runter 1

  14. Siegfried sagt:

    Ein einheitliches Werbemerkmal, am letzten Do vom KT auf Initiative der CDU-Fraktion auf den Weg gebracht, wird sicher auch Bekanntheitsgrad unseres Vogtlandes mit erhöhen!

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 1 Daumen runter 0

  15. nicole sagt:

    Die Entscheidung in der letzten Woche im Kreistag ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wir alle sollten uns mit unserer Region identifizieren. Ein einheitliches Auftreten/coperate Design kann nur ein Baustein sein. Wir alle sind Botschafter unseres Vogtlandes. Den größten Erfolg bringt nach wie vor eine positive Mund zu Mund-Propaganda. Nur wer überzeugt ist, kann Andere begeistern. Um den Bekanntheitsgrad zu steigern sind wir alle gefragt. Unternehmer und Unternehmerinnen, Politiker und Politikerinnen, Urlauber, Schüler, Pendler, Geschäftsreisende, einfach jeder. Ohne Ausnahme. Und mal ehrlich, wenn gemeckert wird, dann von uns selber. Ich habe noch nie Auswärtige schlecht über unsere Region reden hören. Das Vogtland ist, mit all seiner Abwechslung und seinen Menschen, einfach wunderbar.

    gefällt oder nicht gefällt: Daumen hoch 2 Daumen runter 0