Die Bevölkerung im Vogtland wird in Zukunft drastisch zurückgehen. Trotz sich stabilisierenden Geburtenzahlen gehören wir beim Anteil der Bevölkerung unter 25 Jahren und beim Verhältnis Jung-Alt zu den Schlusslichtern in Sachsen. Qualifizierter und junger Berufseinsteiger wandern ab.
Dies hat zur Folge, dass die Region stark altert und die Beschäftigungssituation sich verändert. Bereits heute werden wir mit fehlenden Fachkräften und unbesetzten Ausbildungsstellen konfrontiert. Wir brauchen also Ideen, den demographischen Wandel mit seinen Folgen für die Beschäftigungssituation im positiven Sinne aktiv zu gestalten, vorhandene Fachkräftepotenziale im Vogtland zu nutzen und damit der Abwanderung entgegenzuwirken.
Wie ist nach Ihrer Meinung notwendig, um die Menschen zu bewegen im Vogtland zu arbeiten und zu leben?
Was würde mich als 24 jährigen in dieser Region halten?
Nun noch studiere ich hier! Aber
Da ja die CDU (Sachsen) dafür gesorgt hat, das ich nach Leipzig 2014 wechseln muss, kann man mich damit zu 100% nicht halten. Ihr habt Herrn Kießling sitzen lassen, er hat, als einziger sein Herz in den Kampf um den Erhalt der Fakultät rein gesteckt der Rest im Vogtland hat nur mündlich zu gesagt Ihn zu unterstützen.
Herr Lenk war zu Feige um zum Gespräch zu kommen, war ja angeblich verhindert. Feigling! Wenn es um so ein wichtiges Thema geht. Wie schon oft gesagt Herr Kienzle ein Bauertölpel, der kann noch nicht einmal einen vernünftigen Satz sprechen!
Wir hatten genug Chancen das Blatt zu wenden statt dessen musste man vergeblich zu sehen wir Ihr alle
( bis auf den OB Kießling) es öffentlich vermasselt habt.
Da muss man auch überlegen ob man zum Wohle der Region, seine Prinzipien vernachlässigt, denn eine Parteiübergreifende zusammen Arbeit hätte den Erfolg gebracht. Im dem Sinne seit Ihr im parteilichen “Rassisten”, es ist doch egal ob grün, links, gelb, rot oder schwarz! Ihr Alle habt die Chance unser Leben im Vogtland zu verbessern, aber Ihr nutzt es nicht!
Weiterhin müssen alle Städte noch besser zusammen Arbeiten, um Investoren anzulocken. Das Vogtland brauch große Unternehmen, die hier investieren, das wäre der nächste Fakt, um mich hier im Vogtland zu halten.
Weiterhin müsste man in den großen Städten darauf achten, das bestimmte Kriterien erfüllt werden. Spielplätze, Kindergärten, Parks, Freizeit sind das eine, die Leute müssen auch die Chance haben Ihr Geld aus zu geben. Das trifft jetzt nicht auf Plauen zu sondern eher auf Auerbach und Reichenbach.
Ihr Alle in den Stadträten unterschätzt die Generation Jugend, die bringen das meiste Geld in den Wirtschaftskreislauf, es hat keiner Lust dauern mit Auto und Bahn umher zu fahren.
Um Investoren nicht zu vergraulen, sollte unser Abzocker Sparkasse investieren, als das gezockte Geld zu horten.
Also wichtig.
Unternehmen anlocken die mehr als 100 Arbeitsplätze schaffen
Shoppen, macht die Bürger glücklich
Und gaaaaaaaaaaaanz wichtig!!!!!
Die letzten kleinen Chancen nutzen um die fakultät in Reichenbach zu halten!!!!
Arbeitet mit der Opposition zusammen, denn gemeinsam ist man stark und nicht so wir Ihr denkt Allein!
gefällt oder nicht gefällt:
4
0
Wenn ein Lehrer nach dem Studium für 4000€ in Baden-Würtemberg verbeamtet wird, oder für 1600€ in Sachsen eine Teilzeitstelle als Angestellter bekommt, wo geht der dann wohl hin?
Die sächsische CDU – also auch sie hier haben es in der Hand.
Geld ist ausreichend da! Wenn es darum geht, Milliarden dür Fehler der Landesregierung bei der Sachsen-LB bereitzustellen, spielt Geld ja auch keine Rolle – jedenfalls sind alle Politiker unschuldig!
gefällt oder nicht gefällt:
6
1
“Was ist nach Ihrer Meinung notwendig, um die Menschen zu bewegen im Vogtland zu arbeiten und zu leben?”
Eigentlich schon Blödsinn auf so ne Frage zu antworten. Noch trauriger, dass so ne blöde Frage von Kommunalpolitikern kommt.
Wie wärs mit ordentlicher Bezahlung?
Wie wärs mit Vollzeitschäftigung?
Beschäftigt euch endlich mal mit dem Ost- West- Unterschied! Nach 22 Jahren!
Dann braucht ihr auch solchen Furz nimmer zu fragen.
gefällt oder nicht gefällt:
1
3
Die Fragen des Zusammenlebens der Generationen werden im Vogtland nach meiner Meinung noch zu wenig thematisiert. Für jede Altersgruppe gibt es einzeln Interessenvertretungen, aber wie das “Ganze harmonisch zusammengeführt wird”, da gibt es noch kein Konzept. Die Mehrgenerationenhäuser in PL und Oelsnitz sind da nur ein Anfang!
gefällt oder nicht gefällt:
4
0
Ein bitterer Schluß hier im Forum!
“Wie ist nach Ihrer Meinung notwendig, um die Menschen zu bewegen im Vogtland zu arbeiten und zu leben?”
Die CDU macht alles um die Menschen aus Sachsen zu vertreiben, einige Beispiele:
- Werbung mit dem Argument Billiglöhne für gut ausgebildete Arbeitskräfte (diese Woche in der zeitung zu lesen)
- Ablehnung eines Mindestlohnes (im Bundestag die Initiative Thüringens abgelehnt)
- schlechteste Bezahlung für Lehrer bundesweit
Was ist nun notwendig, um dies zu ändern? Es ist für Euch schmerzlich, was die zwingende Konsequenz sein muß.
Eure Politik, die nachgewiesenermaßen zu der Abwanderung führt, wollt ih nicht ändern. Also muß eine andere Partei ran, die diese Punkte besser macht!
Und kommt bitte bei der Lehrerbezahlung nicht mit dem Geldargument! Wieviel habt ihr in der SachsenLB versenkt? Ohne später jemand dafür zu bestrafen?
Ein bitterer Schluß hier im Forum! Aber, wie sagte schon ein Großer unserer Zeit? “Wer zu spät kommt, …” Der Wähler tuts auch!
gefällt oder nicht gefällt:
2
1
@bernd: Wir leben in einer Demokratie – und da kann Gott-sei-dank jeder frei wählen. Ich glaube unsere Vogtländerinnen und Vogländer sind aber pfiffig genug, die für sie richtigen Parteien und Personen zu wählen.
Was ich jedem hier auch sage: Lamentieren hilft uns nicht weiter – selbst aktiv werden ist gefragt (auch politisch!!!!). Es muss ja nicht gerade bei den LINKEN, RECHTEN oder PIRATEN sein!
gefällt oder nicht gefällt:
0
0